Mitfahrgelegenheit Hamburg Ratzeburg
Datum | Uhrzeit | Strecke | Preis | |
---|---|---|---|---|
05.08. | 09:00 | Heidenheim an der Brenz, Aalen, Würzburg, Kassel, Göttingen, Hannover, Hamburg, Ratzeburg | 30 € | Anzeigen |
Strecke Hamburg nach Ratzeburg
Die Hauptroute von Hamburg nach Ratzeburg führt über die Autobahnen A1 und A24 und beträgt insgesamt etwa 70 Kilometer. Die typische Fahrtdauer beträgt ungefähr 1 Stunde, je nach Verkehrslage. Wichtige Städte entlang der Route sind Lübeck und Mölln. Als alternative Route kann die Landstraße L208 über Wentorf und Büchen genutzt werden.
Treffpunkte in Hamburg
In Hamburg bieten sich folgende Abholpunkte für Fahrten nach Ratzeburg an: 1. Hauptbahnhof Hamburg: Zentral gelegen, gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Parkmöglichkeiten in umliegenden Parkhäusern. 2. Autobahnraststätte Hamburg-Ost: Direkt an der Autobahn A1, ideal für Fahrer, die von der Autobahn aus starten möchten. 3. Parkplatz Elbe Einkaufszentrum: Großer Parkplatz mit guter Anbindung an die Autobahn A24 und öffentliche Verkehrsmittel. 4. S-Bahnhof Bergedorf: Gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Parkplätzen in der Nähe.
Ausstiegspunkte in Ratzeburg
In Ratzeburg bieten sich folgende Absetzpunkte für Ankünfte aus Hamburg an: 1. Marktplatz Ratzeburg: Zentral gelegen und gut erreichbar von der Autobahn A1, mit Parkmöglichkeiten in der Umgebung. 2. Parkplatz am Ratzeburger See: Schöne Lage am Seeufer, Parkmöglichkeiten vorhanden und gute Anbindung an die Autobahn. 3. Bahnhof Ratzeburg: Gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Parkplätzen für Autofahrer.
Raststätten
Entlang der Strecke von Hamburg nach Ratzeburg empfehlen sich die Raststätten und Tankstellen: 1. Raststätte Trave-Nord: Auf halber Strecke zwischen Hamburg und Ratzeburg, bietet WC, Restaurant und Tankstelle. 2. Rastplatz Schaalsee: Malerisch gelegen am Schaalsee, ideal für eine kurze Pause mit WC und Snackmöglichkeiten.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route von Hamburg nach Ratzeburg sind werktags am Morgen und am frühen Abend. Besondere Engpässe können sich durch Baustellen bei Lübeck ergeben. Die beste Reisezeit ist am Wochenende oder außerhalb der Stoßzeiten. Zur Vermeidung von Verzögerungen empfiehlt es sich, den Verkehrslagebericht zu überprüfen und alternative Routen zu kennen.