Mitfahrgelegenheit Lyon Bordeaux
Datum | Uhrzeit | Strecke | Preis | |
---|---|---|---|---|
04.08. | 00:00 | Erding, München, Memmingen, Lindau (Bodensee), Zürich, Berne, Genève, Lyon, Clermont Ferrand, Bordeaux, Bayonne, Vitoria Gasteiz, Burgos, León, Ponferrada | 100 € | Anzeigen |
Strecke Lyon nach Bordeaux
Die Hauptroute von Lyon nach Bordeaux führt über die Autobahnen A89 und A10, mit einer Gesamtstrecke von etwa 550 km und einer typischen Fahrtdauer von 5-6 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Clermont-Ferrand und Limoges. Als alternative Route kann die A20 über Brive-la-Gaillarde genommen werden.
Treffpunkte in Lyon
Als Abholpunkte in Lyon für Fahrten nach Bordeaux empfehle ich folgende Orte: 1. Place Bellecour - Zentral gelegen mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Parkmöglichkeiten in der Nähe. 2. Gare de Lyon-Part-Dieu - Großer Bahnhof mit Parkhaus und Bushaltestellen in der Umgebung. 3. Place des Terreaux - Historischer Platz mit Parkplätzen und Nähe zu Restaurants. 4. Gare de Perrache - Bahnhof mit Parkmöglichkeiten und guter Anbindung an Autobahnen.
Ausstiegspunkte in Bordeaux
Als Absetzpunkte in Bordeaux für Ankünfte aus Lyon eignen sich besonders: 1. Gare Saint-Jean - Hauptbahnhof mit Parkhaus und öffentlichen Verkehrsmitteln in der Nähe. 2. Place de la Bourse - Zentrale Lage mit Parkplätzen und Restaurants in der Umgebung. 3. Quai des Marques - Einkaufszentrum mit Parkhaus und guter Anbindung an die Autobahn.
Raststätten
Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route sind: 1. Raststätte Limagne - Zwischen Clermont-Ferrand und Limoges mit WC, Restaurant und Tankstelle. 2. Raststätte Les Monts - Nahe Brive-la-Gaillarde mit ähnlichen Services.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route von Lyon nach Bordeaux sind Freitagabend und Samstagvormittag. Beste Reisezeiten sind unter der Woche in den frühen Morgenstunden. Besondere Verkehrssituationen können Baustellen bei Limoges und Engpässe vor Bordeaux sein. Um Verzögerungen zu vermeiden, empfehle ich die Nutzung von Verkehrsinformationen und die Planung von Pausen an den empfohlenen Raststätten.